
GEMEINSAM STÄRKER DURCH KOOPERATION
Gleichgültig, ob die Kooperationpartnerschaft als Kompetenzgruppe, Kompetenznetzwerk, Unternehmensverbund, Arbeitsgemeinschaft oder Kompetenz-Management beschrieben wird, immer stellt dieser Zusammenschluss von Rechtsanwälten, Steuerberatern, Immobilienmarklern, Bauunternehmen, technischen Dienstleistern, Personalberatern und Interimsmanagern ein flexibles und dynamisches Netzwerk dar, in das alle ihr Wissen, ihr Können und ihre Erfahrung, sowie ihre Persönlichkeit und nicht zuletzt auch ihren guten Namen für einen gemeinsamen Zielmarkt einbringen. Die Konzentration unterschiedlichster Kompetenzen gewährleistet dabei, dass jeder Partner auch auf besondere Kundenanforderungen individuell und flexibel eingehen kann.
.
Diese Lebenserfahrung fasste einst Henry Ford für die Nachwelt zusammen:
„Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten führt zum Erfolg.“
.
Sein Erfolg bestätigte ihn. Was vor gut 100 Jahren für Ford als Großunternehmen galt, ist keinesfalls ein Auslaufmodell. Es gilt heute für das Zusammenarbeiten von kleinen und mittleren Unternehmen erst recht, wenn europäische Investoren für ihre Werksverlagerung nur temporär externe Projektkapazitäten benötigen.
Das Kompetenz-Management der AIM-Plan ist daher kein Selbstzweck. Sie bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen, die nach Mexiko oder in die USA verlagern wollen oder müssen, die Möglichkeit, sich an mexikanischen oder US-amerikanischen Markt- und Geschäftsbedingungen schneller einzurichten und anzupassen. Diese Anpassung fällt den kleinen und mittleren Unternehmen besonders schwer, da sie keine freien Managementkapazitäten besitzen. Sinkende Preise für Produkte oder Dienstleistungen durch zunehmenden globalen Wettbewerbsdruck zwingen sie aber dazu, rationeller zu arbeiten und kurzfristiger zu liefern. Erst recht sind sie gezwungen, wenn sie im Automotivsektor arbeiten und eine Produktionsstätte in der Nähe der Automobilhersteller unterhalten müssen.
.

Als Antwort der „Kleinen und Mittelständler“ auf den Trend der Verlagerung bieten wir die Kooperation an. Der sehr schnelle Aufbau einer Produktion ist durch unsere Kooperationen garantiert, weil sich alle Partner (Rechtsanwälte, Steuerberater, Immobilienberater, Personalberater, Bauunternehmen und Maschinenverlagerer) aus Projekten seit Jahren kennen. Auch steigt die Nachfrage nach kompletten Problemlösungen aus einer Hand. Unsere Kooperation kann Ihnen aber auch helfen, angestammte und begrenzte Leistungspaletten (z.B. im Projektmanagement) zu ergänzen. Wir bündeln nämlich die Spezialisierungen der notwendigen Partner.
Das ist aber nicht alles: Dadurch, dass unsere Kooperationspartner vom Know-how der anderen lernen und profitieren, wird die Kooperation für Ihr Unternehmen zum Medium des wichtigen Wissenstransfers im Aufbau Ihres Standortes. Ein entscheidender Vorteil!
Zusammengefasst: Unsere Kooperation ist für Sie ein Mittel, Ihre unternehmerische Risiken im Werksaufbau zu minimieren.